Lohmann-Ruchti-Effekt

Lohmann-Ruchti-Effekt
Kapazitätserweiterungseffekt, Kapazitätsfreisetzungseffekt; die nach Ruchti und Lohmann benannte, jedoch von Marx und Engels zuerst beschriebene Wirkung der verbrauchsbedingten  Abschreibungen als einer Quelle der Neuinvestition.
- 1. Der L.-R.-E. beruht auf der Tatsache, dass in den Verkaufspreisen der hergestellten Erzeugnisse der Abschreibungswert für die Anlagennutzung i.d.R. früher vergütet wird, als er für die verschleißbedingte Erneuerung der Anlagegüter benötigt wird, von denen die Abschreibungsbeträge stammen, d.h., dass die Verflüssigung des im Anlagevermögen gebundenen Kapitals und das Ausscheiden verbrauchter Anlagegüter aus dem Produktionsprozess zeitlich auseinander fallen. Werden die in diesem Sinn vorweggenommenen Abschreibungsbeträge laufend investiert, so führt das zu einer Anlagenexpansion, ohne dass es (theoretisch) der Zuführung neuer Mittel (durch Aufnahme von Fremdkapital oder Erhöhung des Eigenkapitals) bedarf.
- Beispiel: Zehn Maschinen von je 10.000 Wert und einer Nutzungsdauer von je fünf Jahren werden linear abgeschrieben, der Abschreibungsgegenwert wird laufend investiert. Es ergibt sich eine Erweiterung der Kapazität bei gleich bleibendem Kapitaleinsatz (Spalte 3 und 6; vgl. Tabelle „Lohmann-Ruchti-Effekt“).
– (2.) Der Kapazitätserweiterungseffekt (KEF) hat dabei folgendes Ausmaß:
mit n = Nutzungsdauer einer einzelnen Anlage in Jahren. Als Prämissen werden unterstellt: (1) Gegebene Ausgangskapazität und homogene Aggregate, (2) konstante Wiederbeschaffungspreise, (3) Investition am Jahresende, (4) Abschreibungsdauer entspricht Nutzungsdauer, (5) keine Zinseffekte und (6) Abschreibungsgegenwerte werden auch am Markt vergütet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohmann-Ruchti-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann-Ruchti-Effekt — Lohmann Rụchti Effekt,   ein in der Betriebswirtschaftslehre nach Ernst Lohmann (* 1901) und Hans Ruchti (* 1903, ✝ 1988) benannter Kapazitätserweiterungseffekt, der von K. Marx und F. Engels zuerst beschrieben worden ist. Er ergibt sich aus der …   Universal-Lexikon

  • Lohmann-Ruchti — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann (Familienname) — Lohmann ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Varianten Lochmann Bekannte Namensträger Alexander Lohmann (* 1968), deutscher Autor Alfred Lohmann (1870–1919), deutscher Kaufmann Christina „Stina“ Lohmann (17??–18??), nach der die …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann — steht für: Lohmann (Familienname) – dort auch Namensträger (1820) Lohmann ein Asteroid ein Maskottchen von Arminia Bielefeld, siehe Lohmann (Maskottchen) Stahlfabrik Friedrich Lohmann, Witten die Lohmann Werke AG Bielefeld, einen ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marx-Engels-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapazitätserweiterungseffekt — ⇡ Lohmann Ruchti Effekt …   Lexikon der Economics

  • Kapitalfreisetzungseffekt — ⇡ Lohmann Ruchti Effekt …   Lexikon der Economics

  • Kapazitätserweiterungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalfreisetzungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”